Was ist Thrombose?

Shownotes

Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel, sozusagen ein kleiner Pfropf aus fest gewordenem Blut, in einer Blutbahn. Dadurch wird die Blutbahn verstopft. Was dabei im Körper passiert, erfahrt ihr in dieser Folge.

Weitere Infos:

⚠️ WICHTIG: Dieser Podcast dient der Information und ersetzt keine medizinische oder pharmazeutische Beratung. Alle Aussagen und Inhalte geben den zum Veröffentlichungszeitpunkt vorliegenden Kenntnisstand wieder, der Veränderungen unterliegen kann.

Diesen und weitere Gesundheitspodcasts gibt es auf www.gesundheit-hören.de

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer aktuellen Werbepartner findet ihr hier: https://www.apotheken-umschau.de/podcast/partner

Stand der Folge: 20.02.2024

Transkript anzeigen

T wie Thrombose

Bei einer Thrombose, da bildet sich ein Blutgerinnsel, also sozusagen ein kleiner Pfropf aus fest gewordenem Blut, innerhalb von einer "Blutbahn" – und verstopft sie dadurch. Das Blut kann nicht mehr richtig fließen und das kann richtig gefährlich werden. Übrigens, normalerweise ist es sinnvoll, dass unser Blut gerinnt, also fest werden kann. Zum Beispiel, wenn man sich in den Finger schneidet – so wird die Blutung gestoppt. Nur im Körper drinnen sollte das eben nicht passieren.

Theoretisch kann so eine "Blutbahn-Verstopfung" überall im Körper vorkommen. Ziemlich häufig passiert das übrigens in den Beinen. Das muss man immer behandeln. Weil, wenn sich dort zum Beispiel Teile vom Blutpfropf lösen und dann mit dem Blut bis in die Lunge gespült werden, dann kann das die Lunge sozusagen lahm legen. Es kommt zu einer sogenannten Lungenembolie, vielleicht habt ihr davon ja schon mal gehört.

Und - wenn man in den Schlagadern, also das sind die Blutbahnen, die das Blut vom Herz aus in den Körper bringen, wenn man dort eine Verstopfung, also eine Thrombose hat, dann kann man zum Beispiel einen Herzinfarkt bekommen.

Warum kommt es zu einer Thrombose?

Also, dass das Blut sozusagen fälschlicher Weise im Körper gerinnt, dafür gibt es verschiedene Gründe. Es kann zum Beispiel sein, dass das Blut zu langsam fließt und deshalb eher gerinnt. Das kann unter anderem vorkommen, wenn man lange sitzt oder liegt und sich wenig bewegt. Oder es liegt daran, dass das Blut etwas anders zusammengesetzt ist – und deshalb leichter gerinnen kann. Das kann zum Beispiel bei Krebserkrankungen vorkommen oder auch bei manchen Medikamenten, wie der Antibabypille.

Wie kann man eine Thrombose erkennen?

Da gibt es ganz unterschiedliche Anzeichen, je nachdem wo die betroffene Stelle denn ist. Manchmal bemerkt man das auch gar nicht oder erst nach einer Weile. Eine Thrombose im Bein, die kann man zum Beispiel daran erkennen, dass das Bein sich gespannt und schwer anfühlt oder angeschwollen ist. Außerdem kann die Haut dort wärmer sein und rötlich. Und eventuell tut es auch weh. Bei einer Thrombose in den Blutbahnen, die das Herz versorgen, kann es zum Beispiel sein, dass man schlecht Luft kriegt und ziehende Schmerzen in der Brust hat.

Wenn ihr so was bemerkt oder wenn ihr generell vermutet, ihr könntet eine Thrombose haben, dann wendet euch bitte direkt an euren Arzt oder eure Ärztin. Denn oft ist es wichtig, schnell zu reagieren. Je nachdem, wo die Thrombose zum Beispiel ist oder wie lange sie schon da ist, wird dann die passende Therapie gewählt. Unter anderem können Medikamente helfen oder manchmal auch eine Operation.

------

Das war gesundheit-hören – Das Lexikon. Ich bin Kari Kungel aus dem Team von gesundheit-hören, das ist das Audioangebot der Apotheken Umschau.

Wenn euch dieser Podcast gefällt, dann sagt es gerne weiter.

ÜBRIGENS

Wenn man sich bewegt, dann unterstützt man das Blut beim Fließen, zum Beispiel in den Beinen. Denn vereinfacht gesagt, drücken die Muskeln dann von außen auf die Blutbahnen und wirken ähnlich wie eine Pumpe. Deshalb ist es sehr sinnvoll, wenn man auf langen Reisen im Bus oder Flugzeug immer wieder aufsteht und sich ein wenig bewegt. Gilt natürlich genauso für alle, die viel am Schreibtisch sitzen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.